Gut Ohsen an der Warmenau


Am Meller Grenzfluss Warmenau liegen die Adelshäuser Wallenbrück, Königsbrück, Warmenau aber auch das Burghaus Ohsen oder auch Ohusen.


Das Burghaus und die Wallanlagen, die letzten Zeugen der adeligen Anlage, sind seit Jahrhunderten verschwunden. Im Jahr 1420 war Ohusen ein Lehen der Familie von dem Bussche. Das Gut auf der Ostseite der Warmenau bei Hoyel ist nach dem Dreißigjährigen Krieg mit der Wehrburg vereinigt worden.

Auf dem Grundstück befand sich, wie auch auf Gutshöfen üblich, eine Wassermühle. Das fließende Wasser der Warmenau setzte das Mühlrad in Bewegung. Das Mühlengebäude steht nicht mehr, der alte Übergang über die Warmenau ist als Mühlenbrücke vor Ort noch vorhanden. Diese heutige noch existierende Brücke ist 1815 als steinerne Brücke errichtet worden und hat eine alte Holzbrücke abgelöst.


Ein alter Lageplan, der hier gen Norden ausgerichtet ist, zeigt in der oberen Planmitte ein Gebäude mit dem auf die Seite gedrehten Buchstaben „m“, wie Mühle. Direkt unterhalb ist die alte Warmenaubrücke ersichtlich. Da wir keine besseren Hinweise und keine genaueren Textquellen haben, dürfen wir davon ausgehen, dass die darunter befindlichen Gebäude und Gräben Teile der alten Burganlage Ohusen sind.

Die Warmenau ist auch in diesem Bereich 1939 reguliert worden. Damals wie heute war die Warmenau die Landesgrenze, somit sollte auch der neue Verlauf der begradigten Warmenau westlich der alten Burganlage die neue Landesgrenze werden. Das wollten die Hoyeler Bürger aber nicht hinnehmen. Man einigte sich dann, dass hier die Ohsener oder auch Ohusener Mühle mit Burgplatz östlich der neuen Warmenauführung mit einer Größe von 43.000 qm in Niedersachsen bleiben.


Quelle: Google Maps v. 12.03.2023

Diese Karten, dem Online-Portal „Google Maps“ entnommen, zeigt den neuen Verlauf der Warmenau im obigen Kartenteil und die alte gestrichelte Landesgrenze nach der Einigung. Das heutige Hofhaus ist beim „N“ des Wortes Niedersachsen zu erkennen, die Mühle und die alte Warmenaubrücke sind kurz unterhalb am Einschnitt der Bäume  zu sehen.

Das heutige Foto zeigt die alte Brücke aus dem Jahr 1815 über die alte Warmenau. Schaut man über das Brückengeländer ist der alte Verlauf der Warmenau, heute natürlich ausgetrocknet, zu sehen.

Weitere Informationen:

Die Warmenau bei Wikipedia