Haus Wohnunge
Haus Wohnungen, ein ehemaliger Burgmannshöfe waren in alter Zeit mit der Landesburg, der Grönenburg, eng verbunden. Die Landesburg stand mit ihrem Turm (1771 abgerissen) im heutigen Grönenberggelände, dort, wo sich jetzt die Gedenkstätte der beiden Weltkriege befindet. Burgmänner erhielten dies Burgmannshöfe zu Lehen und konnten gut davon leben. Manche dieser Burglehen sind schon früh eingegangen, die meisten kleinen Burgmannshöfe befanden sich auf dem Gelände der Landesburg.
Das Haus Wohnung wird allerdings als Burgmannshof 1 km nördlich der Else beschrieben. Rudolf von Bruch schreibt, dass Rabodo von Haren 1350 das Burglehen erhält. So wird er 1358 als Ritter bezeichnet. Die Besitzer wechselten immer wieder. So heißt das Haus 1442: Wonynge achter Grönenberge. Im Jahr 1513 waren die Herren von dem Brincke und 1547 Surdieck der Besitzer. 1579 ging das Haus dann an von Plettenberg zu Overkamp über, 1666 an von Grapendorf zu Laer und 1714 an von Nehem zu Sondermühlen. Die letzten adeligen Besitzer waren ab 1795 die Herren von Schele. Dieses ist dem Buch „Der Grönegau“ entnommen.
Heute steht auf dem Grundstück, wo das Haus Wohnungen gestanden hat, dieses Wohnhaus.
Mitte des 19. Jahrhunderts war auf dem Gut noch die niedere Koppeljagd gesichert. Diese Jagdberechtigung wurde dann gesondert verkauft.
Doch wie viele Leute wohnten auf dem Gutshof? Im Jahr 1821 ist dort eine Feuerstelle gemeldet, es wohnten dort 4 erwachsene Leute. Im Jahr 1885 lebten dort 14 Erwachsene, im Jahr 1905 sind zwei Wohngebäude mit insgesamt 13 Einwohnern gemeldet.
Der Lageplan aus Google Maps zeigt im Kreis den Standort des alten Gutes. Heute steht dort auf dem Grundstück ein Bauernhaus:
Um 1850 verkaufte die Familie von Schele das Haus an den Landwirt Lindhorst. Im Jahr 1843 wurde dann der Wellingholzhausener Bürger Georg Schröder der Besitzer. Der heutige Besitzer des Grundstückes mit dem darauf stehenden Haus ist der Fabrikant Starcke.
Wie das Haus Wohnunge ausgesehen hat und wo es genau stand, ist nicht bekannt. Es lag auf jeden Fall im Bereich der heutigen Hofstelle, Grabungen haben demnach bislang nicht stattgefunden.
Bild & Text: Bernd Meyer