Straßennamen ändern sich:

Der Schmierenkamp, heute Schürenkamp


Der Schürenkamp in Melle ist heute eine bedeutende Straße, ohne die die Stadtverwaltung nicht zu erreichen wäre. Der Name Schüren wird abgeleitet vom Wort Scheun, einer Abgabe. Die Katasterbezeichnung „Auf dem Schürenkamp“ ist schon Jahrhunderte alt.


Diese Straße bzw. der Weg hatte früher in Melle die Bezeichnung Schmierenkamp. Im Jahr 1896 wurde sie chaussiert, also ordentlich ausgebaut. Schließlich mußten die Schule und das Krankenhaus ordentlich erreicht werden können. An ihr ist dann auch die „Königliche Präparandenanstalt“ erbaut worden, die heutige Stadtverwaltung. Zwischendurch war es das Landratsamt, ein Teil des Gebäudes später auch das Katasteramt.

Schmierenkamp war die alte Bezeichnung der Wegeverbindung, weil der Zustand wohl desolat, immer schmierig war.


Fahrt man von der Kreuzung Plettenberger Straße in den Schürenkamp sieht man vorne eine Bäckerei und weiter hinten das Gebäude des alten katholischen Krankenhauses.


Erreicht man den Schürenkamp von der Haferstraße aus, befindet sich sofort links die Stadtverwaltung Melle in der alten Präparandenanstalt


Text und Bilder: Bernd Meyer